Vorweihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit an unserer Schule war geprägt von stimmungsvollen Aktivitäten, die uns auf das Fest eingestimmt haben. Der Nikolaus besuchte die Klassen und sorgte mit kleinen Geschenken für leuchtende Augen. Besinnliche Adventandachten und die feierliche Adventkranzweihe schufen Momente der Ruhe und des Nachdenkens. Den Höhepunkt bildete unsere Weihnachtsfeier, bei der unsere SchülerInnen mit Liedern, Gedichten und Theaterstücken die Gemeinschaft verzauberten. Diese besonderen Traditionen ließen uns die Vorfreude auf Weihnachten intensiv erleben und stärkten das Miteinander.

Empfang beim Herrn Bildungsminister im BMBWF

Beim Wettbewerb "Weihnachtliche Klassenkunst" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat unser Jakob den 3. Platz belegt!!!

Sein Werk wurde als Weihnachtskarte gedruckt und wird im Advent im Bundesministerium ausgestellt.

 

Zur Urkundenverleihung war Jakob nach Wien eingeladen:

Als Programmpunkt gab´s einen Besuch im Kunsthistorischen Museum, bevor es dann zum Empfang beim Herrn Bundesminister Dr. Martin Polaschek in den Audienzsaal des BMBWF ging.

Ein aufregender und ereignisreicher Tag für Jakob und seine Familie.

!!! Wir gratulieren !!!

 

Der Förderverein der ASO Güssing sagt ein herzliches

 

DANKESCHÖN

 

an alle folgenden großzügigen Spender:

Firma Eder aus Burgauberg

Firma Robert Wölfer

Benefizkonzert "Gospel & more" in Güssing

Brauchtumspflegeverein Krottendorf

Bastelmarkt am Bio Reiterhof Fabian

 

Auch bei allen übrigen SpenderInnen und Mitgliedern des Fördervereins bedanken wir uns auf´s Herzlichste!

 

Mit Ihrer Hilfe können wir unseren Schüler*innnen Unternehmungen, etc. ermöglichen, die ansonsten finanziell nicht tragbar wären.

 

DANKE !!!

von den Schüler*innen und

dem Team der ASO Güssing

Eröffnung Schulcampus Güssing

Die feierliche Eröffnung unserer neuen Schule war ein voller Erfolg. Schüler, Eltern, Lehrer und viele Gäste kamen zusammen, um den Beginn eines neuen Kapitels zu feiern.

Die neuen Räumlichkeiten wurden bei Führungen mit Begeisterung erkundet, und alle zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung. Diese Eröffnung markiert den Startpunkt für eine vielversprechende Zukunft, die geprägt sein wird von gemeinschaftlichem Lernen und vielen neuen Möglichkeiten.

Büchertauschzelle "Lesbar"

Unsere SchülerInnen durften die Gestaltung der "Lesbar", einer

Büchertauschzelle, übernehmen. Dazu wurde eine Telefonzelle zur Verfügung gestellt, die die Kinder mit verschiedenen Motiven rund ums Lesen bemalten.

Schon in den Wochen davor bereiteten sie sich vor und suchten Motive und Ideen, die sie zunächst auf Papier zeichneten, dann vergrößerten und als Schablonen für die Gestaltung verwendeten.

Wir sind stolz auf das kreative Engagement und die Begeisterung unserer SchülerInnen, die die "Lesbar" zu einem besonderen Ort des Austausches gemacht haben.

Tagesausflug nach Eisenstadt und Mörbisch

Der Höhepunkt des Burgenlandprojekts war unser gemeinsamer Tagesausflug. Bei strömendem Regen starteten wir um 8.30 Uhr.  Mit dem Autobus fuhren wir nach Eisenstadt zum Schloss Esterházy. Nach einem gemeinsamen Foto (bei strahlendem Sonnenschein) vor dem Schloss wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. 

Mit unserer zugeteilten Gruppenleiterin machten wir uns auf den Weg, um die vielen Räume zu erforschen. Mit vielen neuen Infor-mationen und Eindrücken beendeten wir die Tour durch das Schloss.

Zu Mittag stärkten wir uns bei McDonald’s. Anschließend ging es weiter nach Mörbisch, wo schon ein extra für unsere Schule reserviertes Schiff samt Mannschaft auf uns wartete. Die Kinder waren aufgeregt, da es für viele die erste Schifffahrt überhaupt war. Bei unserer einstündigen Rundfahrt kam das Schiff durch den Wind manchmal ganz schön ins Schaukeln. Nach einem schönen und ereignisreichen Tag kamen wir um 18 Uhr wieder in Güssing an. Vielen Dank an die Post (Herrn Mondschein) für einen Zuschuss zum Bus. 

Verschiedene Projekte zum Thema Burgenland

Am Ende des Schuljahres fand unser Burgenland-Projekt statt. Unseren Kindern wurde die Vielfalt des Burgenlandes wie Brauchtum, Landschaftsformen, Burgen, Eisenstadt, Haydn, sowie Burgenlandkroaten und andere Volksgruppen nähergebracht. Am Ende des Projektes  durften die Kinder sogar Salzstangerl backen. 

Ein Vormittag in der Therme Stegersbach

Am Mittwoch, dem 8.5.2024, machte wir uns auf in die Therme Stegersbach.

Bereits im Bus war die Stimmung gut, da sich alle sehr auf das Schwimmen freuten. Schnell umgezogen und rein ins Wasser! Der Wildwasserbach, das Sprudelbecken und die Rutschen waren natürlich die Highlights. Nach einer kurzen Jausenpause gings dann zum Abschluss noch ins kühle Wellenbad.

 

Etwas müde aber glücklich, fuhren wir gegen Mittag wieder zurück in die Schule. Es war ein toller und aufregender Tag!

Schoool Games 2024 - Wir waren dabei!

Am 26. 4. 2024 machten wir uns schon sehr früh morgens auf den Weg zu den Schoool Games nach Eisenstadt. Unseren SchülerInnen war eine leichte Aufregung anzusehen. In Eisenstadt angekommen ging es nach dem Einzug, der Begrüßung und einer gemeinsamen Stampf- und Klatsch-Aufwärmrunde zu „We will Rock you“ gleich einmal los. Unsere SchülerInnen waren in allen Bewerben (Boccia und Tischtennis) vertreten und hatten sichtlich Spaß an der Teilnahme. In den Pausen verfolgten sie die Bewerbe ihrer MitschülerInnen und feuerten sich gegenseitig kräftig an. Es war ein großartiges und unvergessliches Erlebnis.

 

Die feierliche Überreichung der Medaillen übernahm Präsidentin Andrea Gottweis gemeinsam mit Burgenlands Landesrat Leonhard Schneemann. Im Bewerb Einzelboccia mit Rinne, Tischtennis Burschen und Mädchen holten wir uns den Sieg. Auch der 2. Platz im Bewerb Tischtennis Mädchen und der 3. Platz im Bewerb Boccia ging an die ASO Güssing. Die SchülerInnen und das Betreuungsteam waren überwältigt und bedanken sich bei den Organisatoren für diesen emotionalen und sehr aufregenden Tag. 

Schulsportgütesiegel in GOLD

Bildungslandesrätin Daniela Winkler verlieh der ASO Güssing das goldene Schulsportgütesiegel. 

Das Team der ASO Güssing freut sich sehr über die erhaltene Auszeichnung!

Bienenschulprojekt „Be(e) The Change Austria“

Am 21. März 2024, dem Österreichischem Vorlesetag, fand der Auftakt des inklusiven Bienenschulprojekts „Be(e) The Change Austria“ an der Allgemeinen Sonderschule Güssing statt, welches nicht nur Wissen über Bienen und die Wichtigkeit derer für unsere Natur an die Schüler und Schülerinnen vermittelt, sondern besonders Ängste vor stechenden Insekten reduzieren möchte.

Unter der Projektleitung des Lehrers Prof. Dominik Pelzmann startete die Initiative mit großer Begeisterung von allen Seiten. Er las den Schülerinnen und Schülern ein speziell ausgewähltes bienenbezogenes Sachbuch vor, das ein Bienenvolk im Jahresverlauf genau darstellt. Nach dem Vorlesen vertieften sich die Schülerinnen und Schüler in die Materialien zur Imkerei und betrachteten diese mit großem Interesse.

 

Der Projektleiter äußerte sich erfreut über den erfolgreichen Start des inklusiven Projekts und betonte, wie wichtig es sei, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, die Natur mit offenen Augen zu erkunden und Ängste abzubauen.

Faschingsfest

Auch dieses Jahr haben wir den Fasching gefeiert.  Einen herzlichen Dank an die Fa. Wolf für die köstlichen Krapfen, die uns unser Fest versüßt haben. 

Besuch vom Behindertensportverband

Claudia und Christian, ein Behindertensportler und österreichischer Tischtennis Staatsmeister, haben uns die beiden Sportarten Tischtennis und Boccia näher vorgestellt. 

Unsere Schüler*innen waren mit großem Einsatz und viel Begeisterung dabei.

Danke Claudia und Christian für euren Besuch. 

Hygiene Projekt

Der November stand unter dem Motto "Hygiene und Körperpflege".

Wir haben in den einzelnen Unterrichtsfächern viel darüber gesprochen und einiges gelernt. Ebenfalls haben wir uns mit diesem Thema praktisch auseinandergesetzt.

Wir haben Knetseife und ein selbstgemachtes Deo hergestellt. Das "richtige" Händewaschen wurde auch wieder in Erinnerung gerufen.

Ein Highlight in diesem Monat waren die vielen Besucherinnen. Den Anfang machte die Zahnfee, die uns gezeigt hat, wie man richtig Zähne putzt und die Zähne richtig pflegt. Der Besuch einer Friseurin hat unseren Schüler*innen besonders gefallen. Sie waren mit ihren neuen Frisuren sehr zufrieden. Auch eine Frauenärztin kam zu uns an die Schule und  hat unseren älteren Mädchen einiges Interessantes erzählt.

Vielen lieben Dank an dieser Stelle an unsere Gäste, die unseren Schüler*innen viel mitgegeben und uns ihre Zeit geschenkt haben. 

Safer Internet

Am 18.10.2023 war Oliver Mittl bei uns zu Gast. Die Schülerinnen erhielten wichtige Informationen über den richtigen Umgang mit sozialen Medien. Begriffe wie Cyber Mobbing und Fake News wurden gemeinsam erarbeitet und darüber diskutiert. 

 

Die richtige Nutzung des Internets und der altersgerechte Umgang mit Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat wurden gemeinsam in der Gruppe besprochen und die Schülerinnen konnten ihre eigenen Erfahrungen mitteilen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel unsere Schülerinnen schon zu diesen Themen wissen. Daher ist es umso wichtiger, rechtzeitig über die Gefahren aufzuklären.

 

Viel Spaß hatten alle beim Online -  Quiz. Auch die Veranschaulichung des Internets das „Vernetztsein“- bereitete allen große Freude.

  

Ein gelungener Vormittag mit vielen Inputs und guten Ideen danke Oliver fürs Kommen!

 

Projektwoche - Feuer, Wasser, Luft

Eine Projektwoche zum Thema „Wasser, Feuer und Luft“ wurde vom 12. bis 15. Juni 2023 in der ASO Güssing durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Experimente zu diesen Elementen zu machen und dabei Neues zu entdecken. Die Kinder zeigten viel Spaß und Engagement.

Wir waren über das Wissen einiger Kinder über die Elemente und über ihre Bereitschaft sich einzubringen erstaunt.

Es war erfreulich zu sehen, wie viel Freude die Kinder an der Projektwoche hatten.

Radworkshop der AUVA

In zwei Gruppen eingeteilt nahmen heute alle unsere Schüler*innen am Radworkshop der AUVA teil.

Am Schulparkplatz war ein anspruchsvoller Parcour aufgebaut, den die jungen Lenker*innen absolvieren mussten.

Auf den mitgebrachten und zum Teil geborgten Fahrrädern und Rollern meisterten unsere Schüler*innen die vorgegebene Strecke mit großer Konzentration, Ausdauer und jeder Menge Freude.

Landesjugendsingen 2023 in Eisenstadt

Ein Großteil der Kinder unserer Schule nahm am Dienstag, den 18.04.2023 beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teil, was für alle ein wunderbares Ereignis war. Wir haben viele schöne Lieder vorbereitet, die wir im Haydnsaal des Schlosses Esterházy präsentieren durften. Es war beeindruckend, wie viele verschiedene Schulchöre aus dem Burgenland zusammengekommen sind. Das Landesjugendsingen war nicht nur ein musikalischer Wettbewerb, sondern auch ein soziales Ereignis, bei dem wir u.a. gemeinsam mit der Volksschule Deutsch Tschantschendorf das Lied „Schokolade“ singen durften. Es war schön zu sehen, wie die Liebe zur Musik die Kinder und Jugendliche verbindet und inspiriert. Wir sind sehr stolz, dass wir Teil dieses großartigen Projektes sein durften und hoffen, dass es bald wieder eine solche Gelegenheit gibt.

 

...und hier noch ein Bericht dazu:

https://www.meinbezirk.at/guessing/c-regionauten-community/aso-guessing-und-vs-deutsch-tschantschendorf-singen-gemeinsam_a6009681#gallery=null

Bezirksjugendsingen 2023

Beim Bezirksjugendsingen im Aktivpark Güssing waren wir diesmal wieder mit allen unseren Schüler*innen mit dabei.

Ohne Scheu und mit großer Freude wurden die einstudierten Lieder vorgetragen. Eines davon sangen unsere Schüler*innen sogar  zusammen mit der VS Tschantschendorf!

Vielen Dank an Jacqueline Ebner und Cindy Szeyer für die Vorarbeit, die zu dem tollen Gelingen beigetragen hat.

Wir freuen uns schon auf das Landesjugendsingen im April in Eisenstadt!!!

 

Floorball mit dem Team Dornau

Am 21.11.2022 besuchten uns Sebastian Koller mit Sportler_innen vom Team Dornau und Vanessa Huck mit Sportler_innen von „Rettet das Kind Stegersbach“ um mit uns Floorball zu spielen. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten viel Spaß und spielten mit Begeisterung mit. Wir bedanken uns für den gelungenen und abwechslungsreichen Vormittag und hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam die Schläger schwingen können.

talents4climate - Wien - Hohe Warte - ZAMG

Im Zuge unseres Klimaprojektes talents4climate begaben wir uns mit einigen unserer Schüler*innen nach Wien auf die Hohe Warte. Die Führung bei der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) war super interessant. Wir konnten ausprobieren, Fragen stellen und unser Wissen zur Klimathematik zeigen. Obwohl wir einen regnerischen Tag erwischt hatten, waren alle mit Eifer und großem Interesse dabei.

…und weil wir schon die lange Fahrt nach Wien auf uns genommen hatten, machten wir auch gleich noch das Museum der Illusionen unsicher – das war ein Spaß für Klein und Groß!

Wir hissen die OLYMPISCHE FAHNE

Lasst mich gewinnen!

Aber wenn ich nicht gewinnen kann,

dann lasst es mich mutig versuchen!

...das Motto der Special Olympics

talents4climate - Fahrt mit der E-KUTSCHE in die MS

 

Im Rahmen von talents4climate besuchten die Schüler*innen der ASO die MS Güssing. Die Fahrt mit der Elektro-Kutsche war ein Erlebnis, die tollen Ideen der MS-Schüler*innen zum Klimaprojekt bemerkenswert und die vorbereiteten Versuche sehr interessant.

Und wir wurden sogar auf Jause und Getränke eingeladen - danke!

 

Ein schöner gemeinsamer Vormittag mit freundlichen Begegnungen!

 

talents4climate - KLIMA-WORKSHOP

 

Ende Februar 2022 fand an unserer Schule der 2.Klimaworkshop mit Frau Stefanie Greiter statt.

Dabei wurde den Schülern das globale Klimageschehen anhand von Geschichten aus unterschiedlichen Ländern nahe gebracht.

Mit verschiedenen Versuchen wurde die Klimaproblematik auf sehr anschauliche Weise verdeutlicht.

Spannende und lehrreiche Inhalte bleiben mit dieser Veranstaltung unseren Schülern in Erinnerung.

talents4climate - KLIMATAG

 

Der Klimatag fand an unserer Schule am 21. Jänner 2022 statt.
Dabei wurden von den Schüler*innen drei Stationen durchlaufen:
An der ersten Station konnten die Schüler*innen mit Hilfe des Klimatabletts und anhand von Arbeitsblättern einschätzen lernen, wie unsere Gesellschaft zum Klimawandel beiträgt.
Die zweite Station befasste sich mit den klimaschädlichen Transportwegen unserer Nahrungsmittel. Dabei gab es auch die Möglichkeit zu einer Verkostung.
Die dritte Station beleuchtete das globale Klimageschehen, den Klimawandel, dessen Ursachen und Auswirkungen, sowie die Möglichkeiten jedes einzelnen, dem entgegenzuwirken.
Zum Abschluss bearbeitete jeder den Klimadetektiv-Fragebogen, den wir im Anschluss auswerteten.
Unsere Schüler*innen waren mit großem Interesse bei der Sache, hatten zahlreiche Fragen und auch Vorschläge zur eigenen Mitgestaltung an einer Veränderung.
Ein erfolgreicher Tag mit vielen Inputs zum Nachdenken und Handeln!

Qualitätszertifikat für unsere BÜGELPERLEN

BVZ-Martini-Preisträger

Die BVZ schreibt alljährlich den "Martini"- Preis aus.

Mit unseren Gemüsesäckchen erhielten wir den

 

1. Preis in der Kategorie "Zukunft".

 

Die 1.ASO Klasse fertigte aus alten Stoffen Säckchen an, die beim Einkauf anstatt der dünnen Plastiksäckchen für Gemüse bzw. Obst verwendet werden können. Dadurch kann ganz einfach Abfall vermieden werden und alte Stoffe werden recycelt. Die Säckchen wurden mit der Nähmaschine genäht, es gibt sie in verschiedenen Größen und sie passen in jede Handtasche.

 

Zur Preisverleihung waren wir ins Landhaus nach Eisenstadt eingeladen. Freundlicherweise hat die BVZ auch die Busfahrt organisiert und finanziert.

 

Wir bedanken uns recht herzlich dafür und

freuen uns über diese besondere Anerkennung!

Ehrung in Eisenstadt

Alle burgenländischen Teilnehmer an den 6. Special Olympics Sommerspielen in Klagenfurt folgten der Einladung von Sportreferent Landeshauptmann Niessl und fanden sich am 3.9.2014 im Landhaus in Eisenstadt ein.

Jeder Sportler wurde namentlich begrüßt und mit einer Burgenland-Armbanduhr prämiert. Nach der Ehrung der Sportler waren wir auch noch zu einem kleinen Buffet eingeladen, wo wir Gelegenheit hatten, uns mit anderen Sportlern und Betreuern zu unterhalten.

 

„Diese Leistungen der burgenländischen Sportlerinnen und Sportler, aber auch ihrer TrainerInnen sind mit Respekt, Freude und Anerkennung zu würdigen. Bei allem Streben nach Bestleistungen steht aber stets der Eid der Special Olympics ‚Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich wenigstens mutig versuchen!‘ im Vordergrund. Deshalb werden diese Special Olympics Games ‚Herzschlag 2014‘ sicherlich allen TeilnehmerInnen noch lange in Erinnerung bleiben. Ich darf mich bei allen AthletInnen und beim Betreuerteam herzlich bedanken, für die Zukunft alles Gute und viel sportlichen Erfolg wünschen“, so der Landeshauptmann in seiner Laudatio.

 

48 Medaillen gingen an das Burgenland – 10 davon nach Güssing – ein Riesenerfolg!

10 Medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen!

Seit 2 Jahren trainieren unsere SchülerInnen regelmäßig beim Heilpädagogischen Voltigieren mit Frau Gerlinde Szerencsits. Dieses Jahr nahmen fünf von ihnen an den Special Olympics Sommerspielen in Klagenfurt teil. 2100 SportlerInnen aus ganz Österreich, aber auch aus Deutschland, Schweden, Dänemark, Italien, und sogar aus Macau traten in 17 verschiedenen Einzel- und Mannschaftssportarten an.

Die Kinder hatten sich die einzelnen Übungen sehr gut eingeprägt. Daher machten unsere Mädels und unser junger Herr auf den verschiedenen Therapiepferden eine richtig gute Figur!

10 Medaillen!!!!!

5 x Gold; 3 x Silber und 2 x Bronze

 

Wir gratulieren unseren SportlerInnen ganz herzlich zu ihrem Riesenerfolg!

Den letzten Tag des Aufenthaltes verbrachten unsere SportlerInnen mit ihren Schulkollegen aus Güssing, die die lange Anreise auf sich nahmen, um den Reptilienzoo in Klagenfurt zu besichtigten und anschließend der große Abschlussveranstaltung, bei der das Olympische Feuer wieder gelöscht wurde, beizuwohnen.

Unser Dank gilt Gerlinde Szerencsits mit ihrem Verein „Wunderkind“, dem Land Burgenland sowie den Firmen Wolf Nudeln, Dax & Partner, Vulcolor und Sporttiger! Durch ihre Unterstützung konnte die Teilnahme finanziert werden.

Allgemeine Sonderschule Güssing

Schulstraße 11

7540 Güssing

Tel. 03322/43595

 

e-mail: aso.guessing@bildungsserver.com

Wir nahmen teil an...

...und 3x an den...

2014 in Kärnten

2018 in OÖ

2022 im Burgenland